Wer hat nicht schon davon gehört: Bitcoins, Litecoins, XYZcoins… Doch was steckt wirklich dahinter? Was dahinter steckt wird euch beim nächsten „Back to Hack“ am Dienstag, den 18.06.2013 ab 20 Uhr von Sebi vorgestellt.
Elektronik-Stammtisch: Basteln mit Arduino & Atmel

Thema des Abends am 1. Juli ab 19:30 Uhr: Basteln, Basteln, Basteln – ATtinys mit der Arduino IDE und Arduinos-on-a-breadboard
Back to Hack: Spieleprogrammieren als Leistungssport

Am Dienstag, den 11.06.2013 um 20:00 Uhr geht es bei Back to Hack rund um Spielentwicklung, Minimalismus und Programmieren unter Schlafentzug.
Back to Hack: Wettersatelliten

Wenn es in Hamburg nur regnet, schauen wir uns die Wolken von oben an. Um unseren Planeten gibt es viele Satelliten. Einige Wettersatelliten, wie die von der „National Oceanic and Atmospheric Administration“ – kurz NOAA, schicken Infrarot- und Radarbilder zurück zu unseren Heimatplaneten. Jens möchte am Dienstag den 28.05. ab 20 Uhr einmal vorstellen, wie die Satelliten arbeiten und diese Bilder auf dem heimischen PC zu empfangen sind. Im Vordergrund steht, sich eine Lösung selber zu basteln – tiefe technische Kenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Back to Hack: Die Gen-Köche

Bricht bald das Zeitalter der „DIYBIO“ an – die Demokratisierung der Wissenschaft, bei der auch Amateure mit einfachen Mitteln Forschung betreiben? Was im Bereich Genforschung schon heute im Heimlabor möglich ist, beschreiben die Filmemacher und Biologen Alexander Schlichter und Sascha Karberg in einem Film, den uns der Bayerischen Rundfunk freundlicherweise zur Vorführung am Dienstag, den 21.5. ab 19:30 Uhr im Attraktor zur Verfügung stellt. Im Anschluss freuen wir uns auf eine spannende Diskussion!