Der André vom Blog Videospielegeschichten hat uns am letzten Dienstag im Retrocafé besucht. Er hat einen wundervollen Beitrag zu seinem Besuch geschrieben, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Das Retrocafé im Makerspace Attraktor
Retrocafé

Jeden Dienstag stehen bei uns im Retrocafé Computer und Spielekonsolen aus dem letzten Jahrtausend im Vordergrund. Mit dieser neuen Veranstaltung wollen wir Menschen befähigen und helfen, ihre alten Schätze wieder zum Leben zu erwecken. Dazu steht unsere hervorragend ausgestattete Elektronikwerkstatt und das entsprechende Know-How zur Reparatur und Modernisierung eurer Geräte zur Verfügung. Der Wissensaustausch steht dabei im Vordergrund.
Arduino Day 2019 am 16.03.2019

Hands on Arduino im AttraktorZum Arduino Day 2019 treffen wir uns zum zwanglosen Basteln und Erfahrungsaustausch.Wann? Am 16.03.2019 ab 11:00Uhr – 18:00Uhr mit open end.Bringt eure Projekte und Notebooks mit.Wir freuen uns auf viele neue und alte Gesichter/Besucher.
Wearable-Workshop am 04.01.2019 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wir bauen blinkende Jacken oder Rucksäcke.
Elektronik-Stammtisch am 7.1. – Einführung in Deep Learning

Nach eineinhalb Jahren Pause soll der Elektronik-Stammtisch wieder aufleben. Hiermit machen wir den Anfang: Shallow Dive into Deep Learning – Eine Einführung in das „tiefe“ Lernen von und mit Stefan H.
Attraktor bei der CodeWeek Hamburg

Vom 6.-21. Oktober können Kinder und Jugendliche in Hamburg tüfteln, coden, löten, basteln, Roboter steuern, Apps entwickeln, Spiele programmieren, 3D-Drucken und vieles mehr! Die Code Week Hamburg lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Der Attraktor beteiligt sich mit drei Löt-Workshops.
Platinenfräsen Einweisung

Am 21.07.2018 von 14:00 Uhr bis 17:00Uhr findet die 1. Platinenfräser Einweisung statt. Hierfür hat Dirk eine vorgefertigte Platinendatei in Eagle, die er mit Euch fräsen wird.Wer schon ein eigenes Platinendesign in Eagle hat, kann es gerne mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf vier Personen begrenzt, man kann sich im Wiki anmelden. Die Einweisung ist nur für Vereinsmitglieder. Platinenfräse Einweisung