Abwehr- und Schutzmechanismen für Linux zu schaffen, ist ein wichtiger Bestandteil der Serverhärtung. Wie wir diese Mechanismen einfach im Alltag implementieren können und warum es keine Hintertür der NSA ist, wird euch Frank beim nächsten „Back to Hack“ am Dienstag, den 20.08.2013 ab 19:30 Uhr vorgestellen.
Quadrokopter-Treffen

Was mit da Vinci begann, ist heute für Jedermann möglich geworden. Ob als Forschungsinteresse, dem vollautonomen Flug oder für Luftbildaufnahmen. Am Samstag, den 31. August findet ab 13:00 Uhr das nächste Quadrokopter-Treffen im Attraktor statt.
Elektronik-Stammtisch: Unter der Haube – FPGAs

Diesmal beschäftigen wir uns mit programmierbaren Hardwarebausteinen, von den PLDs (Programmable Logic Devices) bis hin zu FPGAs (Field Programmable Gate Arrays). Stefan wird uns am Montag, den 02.09.2013 ab 19:30 Uhr eine Einführung in diese vielseitigen Bausteine geben.
Open Lockpicking Workshop

Am heutigen Mittwoch, den 14.08.2013 ab 19:30 Uhr veranstalten die Sportsfreunde der Sperrtechnik ihren nächsten Open Lockpicking Workshop.
Back to Hack: Sinnlose Maschinen (1): Rube Goldberg Machines

Rube-Goldberg-Maschinen erledigen einfache Dinge auf sehr komplizierte aber meist auch faszinierende Weise. Undurchschaubare Gewirre aus Greifarmen, Kugelbahnen, Seilzügen, Schaltern und Motoren und anderen technischen Konstrukten greifen ineinander und das Resultat wird meist erst sehr viel später klar. Beim nächsten „Back to Hack“-Themenabend am Dienstag, den 13.8.2013 ab 20 Uhr möchte ich diese Maschinen und ihre Geschichte vorstellen.
Arduino Workshop für Anfänger

Der Einstieg in die Welt der Mikrocontroller ist dank des Arduino sehr einfach geworden. Die Platine wurde für Studenten entwickelt, den Einstieg in die Welt der Mikrocontroller zu erlernen, ohne in die typischen Anfangsschwierigkeiten zu laufen. Das Gerät wird daher über USB als Stromquelle und zur Programmierung betrieben. Ohne Löten und Ätzen von Platinen blinkt die erste LED nach wenigen Minuten. Die Möglichkeiten sind dank einer einfachen Programmierung und Vielzahl an Erweiterungen unbegrenzt.
Elektronik-Stammtisch: Spannungsregler

Am Montag, den 5.8. ab 19:30 Uhr treffen wir uns zum monatlichen Elektronik-Stammtisch. Thema des Abends: Spannungsversorgung für Elektronik-Projekte